Die Paneele sind in normalen Bedingungen gegen biologische Einflüsse widerstandsfähig – Schimmel und Pilze.
Bei ihrer Herstellung wird kein Formaldehyd verwendet und die Paneele werden nicht als schädlich betrachtet.
Die Ausfüllung des Paneels ist aus Polyurethan [PUR], der keine HFC, CFC und HCFC Verbindungen enthält und als solches keinen Einfluss auf die Ozonschicht hat, was es komplett übereinstimmend mit den Montreal- und Kyoto-Protokollen macht. Es ist nachhaltig und hat geringen Einfluss auf die Globalerwärmung [GWP]. Fester Urethanschaum hat die Dichte von ca. 35 kg/m3.
Die akustische Charakteristik des Paneels widerspiegelt sich in der Geräuschisolierung [Rw] von 25 dB
Die technischen Charakteristiken des Paneels sind im Einklang mit dem Standard SRPS EN 13241-1:2011, der mit dem europäischen Standard EN 13241-1:2016 identisch ist. Nach den Tests, die während der Übereinstimmung mit dem erwähnten europäischen Standard durchgeführt wurden, wurde das Produkt in die Klasse 5 [1300 Pa] bei Windbelastung eingereiht. Die Luftdurchlässigkeit ist in Klasse 2 ohne Fenster, und mit 3 Fenstern ist sie in Klasse 1, während die Wasserdurchlässigkeit in Klasse 3 ohne Fenster und in Klasse 2 mit 2 oder 3 Fenstern. Der Wärmewiderstand U=1,2 ohne Fenster, und mit 3 Fenstern
U=1,3 [mit C-Profil am Boden und mit Dichtgummi an der Spitze]
Die Paneele sind aus kontinuierlich warm verzinktem Stahlblech ausgearbeitet, der Dicke von 0,5 mm [95% Zink, 5% Aluminium]. Die Paneelendicke ist 40 mm, und die Höhe ist 500 oder 610 mm
Es gibt zwei Verbindungsarten für Paneele, und das sind FingerSafe und Traditional.
Die FingerSafe-Verbindung wird auf Toren von geringer Höhe verwendet und sie wurde so konstruiert, dass sie die Finger der Verwender vor Verletzung schützt.


